In diesem Online-Seminar erhalten Sie die medizinischen Grundlagen zu den verschiedenen Krankheitsbildern, die durch Lebensmittel ausgelöst werden können. Anhand vieler Praxisbeispiele lernen Sie das Thema Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten einzuschätzen und angemessen in Ihrer Kindertagespflege handeln zu können.
Kinder leiden häufiger als Erwachsene an einer Lebensmittelallergie. Rumort es im Magen oder Darm oder liegen andere Befindlichkeitsstörungen bei den Kindern vor, vermuten Eltern allergische Lebensmittelunverträglichkeiten wesentlich häufiger, als sie tatsächlich vorliegen. Wie sollen Sie jedoch in Ihrer Kindertagespflege mit den unterschiedlichen Beschwerdebildern umgehen?
Wir zeigen Ihnen auf, wie Ihnen ein sicherer Umgang mit dem Thema in Ihrer Kindertagespflege gelingt. Wir bieten Ihnen fachliche Impulse sowie Gelegenheiten für Fragen, Beiträge und Austausch mit anderen Teilnehmer:innen.
Inhalte:
- Was ist eine Allergie, was ist eine Unverträglichkeit?
- Allergene in Lebensmitteln - wie erkenne ich sie?
- Rechtliche Vorschriften zum Thema Allergene
- Praxisbeispiele und Austausch
💡 Wichtige Hinweise zur Nutzung von "Zoom":
- Für die Teilnahme am Seminar ist ein PC/Laptop mit Lautsprechern (ggf. Kopfhörern/Headset), einem Mikrofon, einer Kamera und einem Internetbrowser (Chrome, Firefox oder Safari) sowie ein stabiler Internetzugang (optimal: LAN-Kabel) erforderlich.
- Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie im Anschluss eine E-Mail aus Zoom mit Ihrem persönlichen Meeting-Link zur Teilnahme am Seminar.
- Ein technischer Support kann unsererseits bei Störungen nicht geleistet werden. Wir bitten um Verständnis. Versichern Sie sich bitte im Vorfeld, ob Ihre Technik problemlos funktioniert.
Wir haben Ihr Interesse zur Teilnahme an unserem Online-Seminar geweckt?
Dann melden Sie sich gerne an. Um einen guten Ablauf für die Schulung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt. Wir führen keine Warteliste.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihre 👉 Anmeldung.
💡 Hinweis zur Teilnahmebescheinigung:
- Eine Teilnahmebescheinigung wird nur ausgestellt, wenn die Teilnehmer:in während der gesamten Dauer des Online-Seminars mit eingeschalteter Kamera sichtbar ist.
- Die Nutzung einer funktionierenden Kamera ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar!